Datenerfassung für GSI und FAIR Beam Instrumentation
Funkelnde Bildschirme (Video Imaging)
Ein Szintillator ist ein Material, das Szintillation zeigt, die Eigenschaft der Lumineszenz,[1] wenn es durch ionisierende Strahlung angeregt wird. Lumineszierende Materialien absorbieren, wenn sie von einem ankommenden Teilchen getroffen werden, dessen Energie und funkeln (d.h. geben die absorbierte Energie in Form von Licht wieder ab).[a] Manchmal ist der angeregte Zustand metastabil, sodass die Relaxation vom angeregten Zustand zurückgeht zu niedrigeren Zuständen und wird verzögert (was je nach Material zwischen einigen Nanosekunden und Stunden möglich ist). Der Prozess entspricht dann einem von zwei Phänomenen: verzögerte Fluoreszenz oder Phosphoreszenz. Die Übereinstimmung hängt von der Art des Übergangs und damit von der Wellenlänge des emittierten optischen Photons ab.

Quelle: GSI Darmstadt

Quelle: GSI Darmstadt
Standard Szintillationsscreen(gsi) für FAIR:
Chrom dotiertes Aluminiumoxid Al2O3:Cr (0,04 %Masse)
Anwendungsbeispiel bei FAIR (GSI)
- Verwendete Kameras und Grabber:
iDS UI-5240SE-M (monochrom) GigE, CMOS - Pleora iPort Analog-Pro Externer Frame Grabber Gbit Ethernet basierend GigE Vision und GenICam kompatibel

Quelle: GSI Darmstadt

Quelle: GSI Darmstadt

Quelle: GSI Darmstadt
- Gebrauchtes Auslesesystem:
6-Slot MTCA.4 Gehäuse - Vadatech AMC217 Schalter
- FTRN-AMC
- getriggert oder freilaufend
- Ueye UI-5240SE
- radhard analog mit Pleora Framegrabber

Quelle: GSI Darmstadt

Quelle: GSI Darmstadt
- Mehrkanal-Scaler-System
- modular
- 1ms Zeitabschnitte -> Betrieb
- analoge Signaldiskriminierung (Vorderflanke)
- DAQ-System für:
- Ionisationskammern (IC, I/f-C)
- Sekundärelektronenmonitore (SEM, I/f-C)
- Kollimatoren (I/f-C)
- Kunststoff-Szintillatoren (Sc, LE-Disc.)
- Strahlverlust-Monitore (BLM, LE-Disc.)
- Virtuelle Signale (U/f-C)
- DC-Transformator
- Hohlraum-HF
- Master rf
- Magnet-Rampen

Quelle: GSI Darmstadt
Elektronische Auslesegeräte
Frontseite

Quelle: GSI Darmstadt
powerBridge Computer-Starterkit:
- MTCA.4-Gehäuse mit 6 Steckplätzen, RackPak/M5-1
- NAT-Phys-80 MCH
- CCT AM902 CPU
- SIS 8800 Mehrzweck-Skalierer
- FTRN-AMC
Rückseite

Quelle: GSI Darmstadt
CRYRING BPM-System
EIN MicroTCA-BASIERTES BEAM-POSITIONSÜBERWACHUNGSSYSTEM BEI CRYRING@ESR
Bei FAIR läuft derzeit die Inbetriebnahme des wieder zusammengebauten CRYRING-Beschleunigers, der früher vom Manne Siegbahn Laboratory Stockholm gehostet wurde. Dieses kompakte Niedrigenergie-Schwerionen-Synchrotron und experimenteller Speicherring wird das Hauptinstrument für ein umfangreiches Forschungsprogramm sowie eine Testplattform für die zukünftigen Strahlinstrumentierungs- und Steuersystemkonzepte sein, die für FAIR vorgesehen wurden. Neben vielen anderen Messsystemen ist CRYRING mit 18 Strahlpositionsmonitoren (BPM) ausgestattet, für die ein neues Datenerfassungssystem (DAQ) entwickelt wurde. Basierend auf dem MicroTCA-Formfaktor in Kombination mit der FPGA-Mezzanine-Card-Technologie (FMC) wurde das DAQ-System entwickelt, um hochmoderne, zuverlässige, modulare und leistungsstarke Systeme zu nutzen.

Quelle: GSI Darmstadt

Quelle: GSI Darmstadt
DAQ Systems for Cryring Accelerator
Zugehörige Produkte

RackPak/M5-1
Das RackPak/M5-1 MTCA.4 Crate von powerBridge Computer ist ein geschlossener 2HE 19" Baugruppentr...
mehr erfahren
NAT-PM-AC600D
600W Power Modul mit Management und geringem Ripple & Noise. Das Power Modul ist für alle MicroTC...
mehr erfahren
NAT-MCH-PHYS80
Der NAT-MCH-PHYS80 besteht aus der NAT-MCH-Basis, dem NAT-MCH-CLK-PHYS und einem 80-Port-PCIe-Gen...
mehr erfahren
AM G6x/msd
Das Prozessor-AMC-Modul verfügt über eine 4-Kern Intel Xeon E3-1505M v6 CPU mit 3.0 GHz Taktfrequ...
mehr erfahrenAlternative Produkte

MicroTCA-StartKits
Unsere MicroTCA/MTCA.4 Starter Kits bestehen aus einem Chassis, MCH, CPU-Modul mit Festplattenspe...
mehr erfahren
IFC 1410
Das IOxOS Technologies IFC_1410 ist ein FMC-Trägerboard auf AMC Basis in double mid-size oder dou...
mehr erfahren