8 Single-Ended- oder Differential A/D-Kanäle, 4 D/A-Kanäle und 16 digitale I/O-Kanäle
QMC-Modul mit 8 single-ended oder differentiellen bipolaren analogen Eingängen, 4 analogen Ausgängen und 16 digitale ESD-geschützte 5V-tolerante TTL-Leitungen. Alle I/O-Leitungen sind einzeln als Ein- oder Ausgang programmierbar. Die TTL-I/O-Leitungen können auf High, Low oder Tristate eingestellt werden.
Das 16-bit ADC bietet 8 Eingangskanäle, jeder davon hat eine Abtastrate von bis zu 1 Msps. Jeder Kanal kann im bipolaren single-ended, unipolaren single-ended und bipolaren differentiellen Modus konfiguriert werden. In den Single-Ended-Modi sind per Software wählbare Eingangsspannungsbereiche von 0-5 V, 0-10 V, 0-12,5 V, ±2,5 V, ±5 V, ±6,25 V, ±10 V und ±12,5 V wählbar. Im differentiellen Modus sind die Eingangsspannungen wählbar zwischen ±5 V, ±10 V, ±12,5 V und ±20 V.
Das DAC bietet 4 Kanäle mit 16-bit Analogausgängen mit per Software wählbaren Ausgangsspannungsbereichen von 0-5 V, 0-10 V, 0-10,8 V, ±5 V, ±10 V oder ±10,8 V. Der Ausgangsspannungsbereich kann pro Kanal individuell eingestellt werden. Die Umrechnungszeit ist typ. 10 μs und die DAC-Ausgänge können eine Last von 2 kΩ mit einer Kapazität von bis zu 4000 pF fahren.
Jedes TQMC701 ist werkseitig kalibriert. Die Kalibrierungsinformationen werden in einem integrierten seriellen EEPROM gespeichert, der für jedes TQMC701-Modul einmalig ist. Die Korrekturdatenwerte können verwendet werden, um eine Hardwarekorrektur für A/D-Kanäle pro Eingangsbereich und D/A-Kanäle pro Ausgangsbereich während des Funktionsbetriebs durchzuführen. Zusätzlich befindet sich an jedem Modul ein Temperatursensor, der eine Überwachung und Auswertung der Temperaturkohärenz der Daten ermöglicht.
Der TQMC701 bietet verschiedene Betriebsmodi zur Durchführung manueller und automatischer A/D- und D/A-Umwandlungen. Für automatische Konvertierungen gibt es spezielle A/D- und D/A-Sequenzer-Einheiten. Diese enthalten einen on-board-Datenpuffer und einen DMA-Controller für die A/D-Datenübertragung, den D/A-Datenabruf und die Generierung von Wandlungsraten. Die Sequenzer bieten optional einen Frame-Modus für sich wiederholende Frames von A/D- und D/A-Wandlungen bei einem internen oder externen Triggersignalereignis. Umwandlungstakt (Umwandlungsrate) und Frame-Trigger-Signale können für den internen Gebrauch on-board erzeugt werden. Optional können diese über den I/O-Anschluss bereitgestellt werden, wenn die Karte als Master-Karte in einer Multi-Board-Konfiguration betrieben wird (externe Synchronisierung). Der Konvertierungstakt (Konvertierungsrate) und die Frame-Trigger-Signale können auch extern erzeugt werden, um intern verwendet zu werden.
Integrity, VxWorks, QNX, Linux und Windows Treiber sind lieferbar.
JETZT ANFRAGEN